meeting japanese living culture / nidus
Architektur
und Dramaturgie.
Dialogue between
Germany and Japan.
Dramaturgie, Atmosphäre und Materialität japanischer Wohnkultur sind stark verflochten mit der Gestaltung des Wohngebäudes Sankt Göres von NIDUS Architekten. Das Projekt fügt sich nahtlos in die markante Architektur der unmittelbaren Nachbarschaft in Düsseldorf Kaiserswerth. Klassische Formen, Rundbogenfenster aus Eiche und regionale Materialien zitieren die architektonische Umgebung und fügen sich Vertraut in das Stadtbild ein.
ARCHITEKTURBÜRO
BILDMATERIAL
Die Architektur von Sankt Göres vermittelt zwischen Innen und Außen: Durch bodentiefe Fenster, abgesenkte Bereiche und helle Materialien entstehen luftige Wohnräume. Die natürliche Materialität von Holz, Beton und Glas kreiert ein außergewöhnlich beruhigendes Raumklima.
Inspired by Japanese bath culture.
Angelehnt an die japanische Bad-Kultur hat NIDUS die Bäder wie Wohnräume gestaltet: großzügig, einladend und beruhigend – Räume, die von dem einst funktionalen Bereich zum Wohnraum werden. Das Motiv traditioneller japanischer Bäder wurde mittels reduzierter Formensprache und herausragender Materialität der COMO Armaturen und BOÉ Kollektion in das Sujet der Architektur übersetzt.